Heute möchte ich euch gerne meine Lobivia-Hybride VOLGAN vorstellen. Vor Jahren hatte ich über ein Kakteenforum Kontakt mit einem Herrn aus Südwestfrankreich. Er züchtete eher spaßeshalber Hybriden und eines Tages schickte er mir einige Samen. Ich bekam dazu lediglich die Information, dass es sich um eine Wildbestäubung der Candlelight mit vermutlich den danebenstehenden Lobivien handele. Man weiß ja nie genau, wo die Insekten, die die Blüten bestäuben, vorher gelandet waren. Jedenfalls kamen eigentlich nur zur selben Zeit blühende Lobivia amblayensis in Frage, die neben der Candlelight gestanden hatten.
Da ich in Bezug auf Hybridennamen zu der Zeit noch recht unerfahren war, hielt ich die Pflanze mit der Bezeichnung Candlelight anfangs für eine Chamaecereus-Hybride. Erst im weiteren Verlauf meiner Hybridenleidenschaft lernte ich, dass es sich bei der Mutterpflanze, aus der diese Kreuzung hervorging, um die Echinopsis-Hybride Candlelight des Züchters Robert Schick handelt.
In unserem Garten gibt es noch einige große Bäume. Darunter befinden sich zwei Apfelbäume, die vor rund 30 Jahren gepflanzt wurden.
Im Laufe der 30 Jahre haben uns Malus „James Grieve“ und Malus „Cox Orange“, wie der Baumexperte sie nennen würde, manches Kilo Äpfel für viele Kuchen und noch mehr Apfelmus geliefert. Alle paar Jahre wurde zur Säge gegriffen, um die Krone in Schuss zu halten.
Die jährliche Pflege dieser Apfelbäume habe ich zugegebenermaßen auf ein Minimum beschränkt. Gegen Schädlinge wurden die Bäume nie gespritzt. Im Herbst wurde häufig ein Leimring angelegt, der gegen den Befall von Frostspinnern schützen sollte. Ursprünglich waren die beiden Apfelbäume als sogenannte Buschbäume gekauft worden. Da die tief hängenden Äste aber beständig beim Rasenmähen störten, wurden beim Aufbau einer Krone immer häufiger untere Äste abgeschnitten. Mit der Zeit sind die Bäume zu Hochstämmen herangewachsen.
Kategorien:
Garten
Schlagworte:
Apfelbaum, Baumschnitt, Flieder, Garten, Rose, Sommerflieder, Sträucher, Vogelhaus
Heute schreiben wir den 14. Januar und draußen pfeift der Wind ums Haus. Die Gartenarbeit ruht noch, aber das Internet versorgt mich mit Inspirationen. So habe ich gestern virtuell die Pelargonien-Gärtnerei von Anna Angermaier besucht. Und siehe da, sie hatte ihren Shop bereits geöffnet. Ich konnte nicht widerstehen und habe einige neue Pelargonien bestellt. Die Lieferung erfolgt erst im März, wenn es draußen milder ist. Allerdings konnte ich so früh im Jahr vielleicht noch Pflanzen erwerben, die später schon vergriffen sind.
Kategorien:
Garten
Schlagworte:
Angermaier, Blumen, Garten, Grünpflanzen, Pelargonien, Sommer
Ich wünsche allen meinen Lesern ein gutes und gesundes Jahr 2020.
Ich weiß ja nicht, was ihr euch für 2020 vorgenommen habt. Aber mein guter Vorsatz ist, in diesem Jahr regelmäßiger zu joggen. Da war ich in den letzten Monaten doch etwas nachlässig. So habe ich das Neue Jahr heute schon mit einer gemütlichen Joggingrunde begrüßt.
In der Silvesternacht hat es ganz leicht gefroren. Die Natur war heute früh am Morgen mit einer dekorativen Raureifschicht bedeckt.
Deshalb habe ich mir beim ersten Lauf des Jahres etwas Zeit genommen, um unterwegs einige Fotos von meiner Laufstrecke zu machen. Obwohl wir nah an zwei Autobahnen wohnen, gibt es hier doch auch Felder und Wiesen. Zum Joggen eignen sich diverse Radwege. Und so früh am Neujahrstag war noch kaum jemand unterwegs.
Während bei anderen Läufern eher harte Beats aus den Kopfhörern dröhnen, laufe ich entspannt mit Bach, Händel oder Vivaldi. Ich finde, klassische Musik hat was. 😉