Die Temperaturen steigen beständig. Für die Kakteen ist das kein Problem, aber wir Menschen leiden unter der Hitze. Daher müssen die Mahlzeiten bei mir im Moment leicht verdaulich sein. Schnell gehen soll es zudem, denn ich mag nicht lange am Herd stehen. Dennoch geht bei mir mittags nichts ohne eine warme Mahlzeit.
So habe ich mich heute für ein mediterranes Ofengemüse entschieden und dazu einen Hummus zubereitet. Gesundheitlich kann man das Gericht als sehr gut bewerten, ist es doch rein vegetarisch, reich an pflanzlichen Proteinen und mit einer gesunden Portion guten Olivenöls versehen.
Die Zubereitung ist sehr simpel, so dass sich die Herstellung dieser Mahlzeit auch für Kochanfänger gut eignet. Das Gemüse kann variieren. Die Zutatenliste ist übersichtlich.
Kategorien:
Rezepte
Schlagworte:
Arthrose, Entzündung, Ernährungs-Docs, Gemüse, Kichererbsen, Kochen, NDR, Plant-Based Diet, Vegan
Blumenkohl ist ein Allroundtalent und fast jeder mag ihn. Grünkohl ist vielen vielleicht eher in der deftigen Variante mit Mettwurst und Speck ein Begriff. Dass man dieses grüne Powerpaket aber auch anders verwenden kann, daran musste ich mich bei meiner pflanzenbasierten Ernährungsweise erst gewöhnen. Grünkohl hat bezogen auf 100 g Rohware rund 200 mg Kalzium zu bieten. Sulphoraphan ist der herausragendste Inhaltsstoff in allen Kohlsorten.
Dr. Michael Greger beschreibt die positiven Wirkungen der Kreuzblütlerfamilie in seinem Buch mit dem provokanten Titel How not to die ausführlich.
Erst die Lektüre dieses fast 500 Seiten starken Wälzers und die aufrüttelnden YouTube-Videos des amerikanischen Arztes und Ernährungswissenschaftlers haben mich auf den Weg gebracht, die pflanzenbasierte Ernährungsweise einmal über einen längeren Zeitraum auszuprobieren. Nun aber zum eigentlichen Rezept.
Kategorien:
Rezepte
Schlagworte:
Cashew, Daily Dozen, Gemüse, Kochen, Kohl, Kreuzblütler, Plant-Based Diet, Reis, Vegan
In loser Folge möchte ich hier einige meiner bewährten Rezepte notieren. Vielleicht machen sie ja Lust zum Nachkochen.
Basmati-Naturreis in der doppelten Menge Wasser und 1/2 TL Salz garen. Das kann gerne auf Vorrat geschehen, z. B. am Vortag.
Tofu etwas ausdrücken und in schmale Streifen schneiden. Die Zutaten für die Marinade verrühren und Tofustreifen etwa 30 Minuten darin einlegen (rundum mit Marinade bedecken). Gerne auch länger oder über Nacht.
Zwischenzeitlich Gemüse putzen und in mundgerechte schmale Streifen schneiden. Kokosmilch abmessen und bereitstellen.
Etwas Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, abgetropfte Tofuwürfel rundherum anbraten (bräunen).
Geschnittenes Gemüse hinzufügen und schnell bissfest anbraten (zwischendurch umrühren).
Nötigenfalls etwas Kokosöl nachgießen und den gekochten Reis in der Pfanne (mit dem Gemüse und dem Tofu) kurz anbraten. Währenddessen mit Chiliflocken und ggf. etwas Salz würzen. Kokosmilch angießen. Umrühren, einen Moment nachquellen lassen. In der Zwischenzeit z. B. den Tisch decken. 😉
Auffüllen, hinsetzen, genießen!
Das Rezept ergibt 2 Portionen.