Schlagwort "Kochen"

Aufmacher Kochen

Veganer Lauchkuchen

Veganer Lauchkuchen vom Blech

Veganer Lauchkuchen vom Blech

Heute habe ich einen veganen Lauchkuchen vom Blech zubereitet. Lauch (Allium porrum), auch als Porree bekannt, ist küchentechnisch ein Allroundtalent. Man bekommt die grünen Stangen das ganze Jahr über in den Supermärkten zu kaufen.  Als klassischer Bestandteil von Suppengrün, in der Regel bestehend aus Porree, Möhre, Sellerie und Petersilie, kann man für eine kräftige Suppe auch kleine, vorportionierte Abpackungen im Gemüseregal finden.

Vor allem die unteren, weißen Teile der Stangen sind beliebt bei den Verbrauchern, da sie einen feineren Geschmack aufweisen, als die derben grünen Anteile. Auf jeden Fall sollte man aber auch so viel wie möglich von den grünen Schäften verspeisen. Denn hier stecken die meisten Nährstoffe. Der weiße Bereich eignet sich besonders gut für feine Gerichte, cremige Suppen und zum Einarbeiten in Getreidebratlinge, während man die derbere Struktur der grünen Blätter sehr gut für Gemüsesuppen nutzen kann. Wer keinen besonderen Wert auf diese feinen Geschmacksunterschiede legt, kann natürlich in jedem beliebigen Gericht die komplette Porreestange verarbeiten.

Weiterlesen

Kategorien:
Rezepte

Aufmacher Kochen

Ofengemüse mit Hummus

Es ist angerichtet

Es ist angerichtet

Die Temperaturen steigen beständig. Für die Kakteen ist das kein Problem, aber wir Menschen leiden unter der Hitze. Daher müssen die Mahlzeiten bei mir im Moment leicht verdaulich sein. Schnell gehen soll es zudem, denn ich mag nicht lange am Herd stehen. Dennoch geht bei mir mittags nichts ohne eine warme Mahlzeit.

So habe ich mich heute für ein mediterranes Ofengemüse entschieden und dazu einen Hummus zubereitet. Gesundheitlich kann man das Gericht als sehr gut bewerten, ist es doch rein vegetarisch, reich an pflanzlichen Proteinen und mit einer gesunden Portion guten Olivenöls versehen.

Die Zubereitung ist sehr simpel, so dass sich die Herstellung dieser Mahlzeit auch für Kochanfänger gut eignet. Das Gemüse kann variieren. Die Zutatenliste ist übersichtlich.

Weiterlesen

Aufmacher Kochen

Herzhafte vegane Sauerkrautsuppe

Sauerkraut ist ein hervorragend geeignetes Lebensmittel zur Vorratshaltung. Schnell lassen sich die unterschiedlichsten herzhaften Gerichte daraus zaubern. Heute habe ich diese leckere Sauerkrautsuppe gekocht, die völlig ohne Fleischzugabe auskommt.

Vegane Sauerkrautsuppe

Vegane Sauerkrautsuppe

Sauerkraut aus deutscher Produktion ist ein saisonales Produkt, das nur zwischen August und Mitte Dezember hergestellt werden kann. Dann nämlich sind auf den heimischen Feldern die Weißkohlköpfe erntereif. Kurze Wege vom Feld zum Produzenten machen Sauerkraut zu einem nachhaltigen Erzeugnis. Dosensauerkraut ist pasteurisiert und lange haltbar. Rohes Sauerkraut ist nicht pasteurisiert oder erhitzt und für den Sofortverzehr bestimmt. Es ist zwar einige Tage haltbar, muss aber gekühlt gelagert werden. Eine Delikatesse ist zum Beispiel das frische Sauerkraut, welches im Herbst im Reformhaus angeboten wird.

Weiterlesen

Aufmacher Kochen

Reis-Blumenkohl-Auflauf mit Cashewsauce

Guten Appetit

Guten Appetit

Blumenkohl ist ein Allroundtalent und fast jeder mag ihn. Grünkohl ist vielen vielleicht eher in der deftigen Variante mit Mettwurst und Speck ein Begriff. Dass man dieses grüne Powerpaket aber auch anders verwenden kann, daran musste ich mich bei meiner pflanzenbasierten Ernährungsweise erst gewöhnen. Grünkohl hat bezogen auf 100 g Rohware rund 200 mg Kalzium zu bieten. Sulphoraphan ist der herausragendste Inhaltsstoff in allen Kohlsorten.

Dr. Michael Greger beschreibt die positiven Wirkungen der Kreuzblütlerfamilie in seinem Buch mit dem provokanten Titel How not to die ausführlich.

Erst die Lektüre dieses fast 500 Seiten starken Wälzers und die aufrüttelnden YouTube-Videos des amerikanischen Arztes und Ernährungswissenschaftlers haben mich auf den Weg gebracht, die pflanzenbasierte Ernährungsweise einmal über einen längeren Zeitraum auszuprobieren. Nun aber zum eigentlichen Rezept.

Weiterlesen

Aufmacher Kochen

Reis-Gemüse-Pfanne mit gebratenem Tofu

In loser Folge möchte ich hier einige meiner bewährten Rezepte notieren. Vielleicht machen sie ja Lust zum Nachkochen.

Zutaten

  • 1 Packung Tofu, natur, 200 g
  • 20 ml Kokosöl zum Anbraten
Marinade
  • 2 EL Sojasauce (30 ml)
  • 1 EL Agavensirup (15 ml)
  • 1/2 TL Garam Masala (Gewürz)
Gemüse
  • 2 rote Paprika (je ca. 150 g)
  • ca. 200 g Zucchini
Sauce
  • 200 ml (1/2 Dose) Kokosmilch
  • 1 Prise Chiliflocken (mehr oder weniger, je nach gewünschtem Schärfegrad)
  • Salz
Beilage
  • 100 g Basmati-Naturreis (ungekocht gewogen)

Zubereitung

Basmati-Naturreis in der doppelten Menge Wasser und 1/2 TL Salz garen. Das kann gerne auf Vorrat geschehen, z. B. am Vortag.

Tofu etwas ausdrücken und in schmale Streifen schneiden. Die Zutaten für die Marinade verrühren und Tofustreifen etwa 30 Minuten darin einlegen (rundum mit Marinade bedecken). Gerne auch länger oder über Nacht.

Zwischenzeitlich Gemüse putzen und in mundgerechte schmale Streifen schneiden. Kokosmilch abmessen und bereitstellen.

Etwas Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, abgetropfte Tofuwürfel rundherum anbraten (bräunen).

Geschnittenes Gemüse hinzufügen und schnell bissfest anbraten (zwischendurch umrühren).

Nötigenfalls etwas Kokosöl nachgießen und den gekochten Reis in der Pfanne (mit dem Gemüse und dem Tofu) kurz anbraten. Währenddessen mit Chiliflocken und ggf. etwas Salz würzen. Kokosmilch angießen. Umrühren, einen Moment nachquellen lassen. In der Zwischenzeit z. B. den Tisch decken. 😉

Auffüllen, hinsetzen, genießen!

Das Rezept ergibt 2 Portionen.

Nährwertangaben

  • 774 kcal
  • 42,4 g Fett
  • 71,9 g Kohlenhydrate
  • 26,9 g Eiweiß

Kategorien:
Rezepte