Kategorie "Kakteen"

Lobivia-Hybride VOLGAN

Heute möchte ich euch gerne meine Lobivia-Hybride VOLGAN vorstellen. Vor Jahren hatte ich über ein Kakteenforum Kontakt mit einem Herrn aus Südwestfrankreich. Er züchtete eher spaßeshalber Hybriden und eines Tages schickte er mir einige Samen. Ich bekam dazu lediglich die Information, dass es sich um eine Wildbestäubung der Candlelight mit vermutlich den danebenstehenden Lobivien handele. Man weiß ja nie genau, wo die Insekten, die die Blüten bestäuben, vorher gelandet waren. Jedenfalls kamen eigentlich nur zur selben Zeit blühende Lobivia amblayensis in Frage, die neben der Candlelight gestanden hatten.

Da ich in Bezug auf Hybridennamen zu der Zeit noch recht unerfahren war, hielt ich die Pflanze mit der Bezeichnung Candlelight anfangs für eine Chamaecereus-Hybride. Erst im weiteren Verlauf meiner Hybridenleidenschaft lernte ich, dass es sich bei der Mutterpflanze, aus der diese Kreuzung hervorging, um die Echinopsis-Hybride Candlelight des Züchters Robert Schick handelt.

Weiterlesen

Kategorien:
Kakteen

Aufmacher Literatur

Sonderheft der DKG: Blütenzauber der Hybriden

DKG-Sonderheft Hybriden

DKG-Sonderheft Hybriden

Die Deutsche Kakteen-Gesellschaft e. V. hat ein neues Sonderheft für ihre Mitglieder herausgebracht. Die Autoren Ingo Bartels und Rüdiger Baumgärtner geben unter dem Titel Blütenzauber der Hybriden Einblicke in die Zuchtarbeit und einen kleinen Bilderreigen der schönsten Züchtungen.

Neben einem Abriss über die Entwicklung moderner Trichocereus-Hybriden und Tipps für die Praxis erhält der Leser auf mehr als 100 Seiten jede Menge prachtvolle Fotos von ausgewählten Hybriden (Akersia/Hildewintera, Chamaecereus, Echinopsis und Pseudolobivia, Lobivia, Trichocereus sowie Multihybriden) in der gewohnt hochwertigen Qualität, die bereits die Vorgänger-Sonderhefte auszeichnet.

Das Buch mit einem Umfang von 145 Seiten ist nur für Mitglieder der DKG erhältlich. Link zur DKG findet man hier.

Kategorien:
Kakteen, Literatur

Aufmacher Kaktus-Fieber

Neustart von Kaktus-Fieber

Die Umbauphase ist beendet. Meine Kakteen-Homepage geht heute mit neuer Domain, frischem Design und zeitgemäßer Technik wieder an den Start. Ich begrüße meine treuen Leser ganz herzlich zum Neustart.

Zu den Neuerungen, die euch erwarten, zählt u. a. eine deutlich übersichtlichere Struktur mit vielen Querverbindungen. Es gibt nun die Möglichkeit, sich Fotos in Galerieform anzuschauen. Klickt einfach ein Foto an und wandert dann mit dem seitlich angeordneten Pfeil durch die jeweilige Galerie.

Bei jedem Foto ist direkt der Name der Pflanze angegeben oder zumindest ein Hinweis, um was es sich auf dem Bild handelt. Fotos können nun durch Anklicken vergrößert werden. Zur Auflockerung kann der zu vermittelnde Lesestoff außerdem ein größeres Themenfoto umfließen.

Blütenpracht

Blütenpracht

Wissenswertes rund um Aussaat und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten möchte ich auf meiner Seite vermitteln. Natürlich wird es auch immer wieder Einblicke ins Gewächshaus geben. Dort findet ihr jetzt einen ausführlichen Bericht und viele Fotos über den Bau meines Gewächshauses.

Neu ist auch, dass ich nunmehr den Grünpflanzen in meinem Garten mehr Raum geben werde. Nach und nach wird sich das Tagebuch mit aktuellen Themen füllen. Das muss nicht zwingend immer mit Pflanzen zu tun haben. Schließlich gibt es in meinem Leben noch andere Hobbys, an denen ich meine Leser teilhaben lassen möchte. Lasst euch überraschen. 😉

Ich freue mich, wenn ihr euch auf meiner Homepage wohlfühlt und vieles entdeckt, was für euch von Interesse ist.

Feedback ist ausdrücklich erwünscht. Für Anmerkungen und Anregungen bin ich ebenso dankbar wie für Lob und konstruktive Kritik. Nutzt hierzu einfach das Kontaktformular oder kommuniziert über die neue Kommentarfunktion im jeweiligen Beitrag. Auch ich bin nicht perfekt und mache Fehler. Solltet ihr also einen Schreibfehler finden, bietet das System unter jedem Beitrag die Möglichkeit, mir diesen zu melden.

Nun viel Spaß beim Entdecken meiner neuen Kakteenseite.