Manche Dinge erschließen sich einem erst im Verlauf des Lebens. So habe ich vor einigen Jahren für mich entschieden, dass ich gerne das Spielen des Violoncellos erlernen möchte. Zu diesem Zeitpunkt war ich immerhin schon 65 Jahre alt. Natürlich habe ich mich zunächst gefragt, ob ich nicht schon viel zu alt bin, um noch einmal von Grund auf mit einem mir völlig unbekannten Musikinstrument zu beginnen. Soviel vorab: Die richtige Zeit, seinen Traum in Erfüllung gehen zu lassen, ist genau JETZT! Hier möchte ich anderen mit ähnlichen Gedanken gerne ein wenig Mut machen und von meinen bisherigen Erfahrungen berichten. Soviel sei versprochen: die Geschichte geht positiv aus.
Kategorien:
Leitartikel, Musik
Schlagworte:
Blockflöte, Cello, Geigenbauer, Holz, Instrument, Lernen, Musikschule, Orchester, Versicherung, Violoncello
Sauerkraut ist ein hervorragend geeignetes Lebensmittel zur Vorratshaltung. Schnell lassen sich die unterschiedlichsten herzhaften Gerichte daraus zaubern. Heute habe ich diese leckere Sauerkrautsuppe gekocht, die völlig ohne Fleischzugabe auskommt.
Sauerkraut aus deutscher Produktion ist ein saisonales Produkt, das nur zwischen August und Mitte Dezember hergestellt werden kann. Dann nämlich sind auf den heimischen Feldern die Weißkohlköpfe erntereif. Kurze Wege vom Feld zum Produzenten machen Sauerkraut zu einem nachhaltigen Erzeugnis. Dosensauerkraut ist pasteurisiert und lange haltbar. Rohes Sauerkraut ist nicht pasteurisiert oder erhitzt und für den Sofortverzehr bestimmt. Es ist zwar einige Tage haltbar, muss aber gekühlt gelagert werden. Eine Delikatesse ist zum Beispiel das frische Sauerkraut, welches im Herbst im Reformhaus angeboten wird.
Kategorien:
Rezepte
Schlagworte:
Kochen, Plant-Based Diet, Sauerkraut, Soja, Suppe, Tomate, Vegan
Von der Aussaat bis zur ersten Blüte eines Kaktus kann es durchaus weniger als zwei Jahre dauern. Dies bewies mir einst ein Winzling von Mammillaria, der mir im zarten Alter von nur 15 Monaten die erste Blüte schenkte. Für so eine kleine Kugel war das eine beachtliche Leistung. Natürlich handelte es sich hierbei um einen Sämling auf eigenen Wurzeln.
Versierte Kakteenfreunde setzen schon zarte Sämlinge auf eine geeignete Pfropfunterlage. Dadurch wird der Pfröpfling zu einer besonders zeitigen Blüte angetrieben. Häufig trifft man auf diese Vorgehensweise bei der Zucht von Echinopsis- oder Trichocereus-Hybriden. Die Züchter wollen möglichst schnell das Resultat ihre eigenen Kreuzungen sehen. Bei der Hybridenzucht fällt viel Ausschuss an, den der Züchter nicht weiterpflegen möchte – die Blüte entspricht einfach nicht den eigenen Zuchtvorstellungen.
Kategorien:
Kakteen, Leitartikel
Kaum sind die letzten Tannennadeln aus dem Teppich gesaugt, stehen wir schon wieder vor dem nächsten Osterfest. Ich wünsche allen meinen Lesern sonnige Ostern und eine lustige Eiersuche.
Ein paar Eindrücke aus meinem Gewächshaus und dem Garten habe ich für euch gestern fotografiert. In den Beeten blühen die bunten Frühjahrsblumen strahlend um die Wette. Gestern noch bei 24 °C, heute bei recht frostigen Temperaturen von nur 5 °C. Schnell habe ich die bereits ausgewilderten Pelargonien wieder ins Gewächshaus zurück getragen, damit sie keinen Schaden nehmen.
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, das wir alle ganz sicher nicht so geplant hatten. Viele Vorhaben sind in Schall und Rauch aufgegangen. Träume sind geplatzt. Existenzen stehen am Abgrund. Jobs gingen verloren. Viele hat das Virus ganz besonders getroffen. Ängste und Sorgen standen und stehen noch im Vordergrund unseres Denkens. Nun sehen wir jedoch einen zarten Hoffnungsschimmer am Horizont. Wird der Impfstoff halten, was man sich davon verspricht?
Eine Hoffnung völlig anderer Art vereint uns alle, die wir daran glauben, im Weihnachtsfest. Auch wenn viele Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste zu Weihnachten anbieten, die Gläubigen nicht miteinander singen und beten können, so kann doch jeder die kleine Flamme der Hoffnung im Herzen bewahren.
Ich wünsche allen meinen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. In Zeiten, wie wir sie momentan erleben, kommt der Familie eine ganz besondere Bedeutung zu. Deshalb genießt die Zeit im Kreise eurer Lieben, lasst es ruhig und harmonisch angehen und erholt euch von den Strapazen des Jahres.
Kategorien:
Allgemein
Schlagworte:
Weihnachten